Datum: 23. September 2020, 9:30 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: online
Im Workshop werden einerseits die makroökonomischen Wirkungen der ersten Maßnahmensets präsentiert. Es wird gezeigt, welche Effekte Kombinationen von Maßnahmen wie eine CO2-Bepreisung, die
Senkung der EEG-Umlage oder Förderprogramme für Investitionen in Energieeffizienz im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang haben. Außerdem werden Ergebnisse von Expert*inneninterviews zur
Umsetzbarkeit der Maßnahmen vorgestellt und diskutiert.
Im interaktiven Teil wird diskutiert, welche Kombination von Maßnahmen in den nächsten Jahren umgesetzt werde sollte, um Rebound-Effekte möglichst gering zu halten. Auf Basis der bisherigen
Arbeiten werden in Kleingruppen die Kombinationen von Maßnahmen diskutiert und mit Blick auf die Umsetzbarkeit evaluiert und ggfs. angepasst. Ziel ist die Auswahl eines möglichst „optimalen“
weiteren Maßnahmensets, das auf hohe Akzeptanz stößt und die politischen Energieeffizienzziele erreicht. Das Maßnahmenset wird anschließend mit Blick auf die gesamtwirtschaftlichen Effekte im
Vorhaben quantifiziert. Dabei wird auch der Einfluss von COVID-19 und staatlicher Hilfsprogramme auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und die Entwicklung des Energieverbrauchs
berücksichtigt.
Ansprechpartnerin
Lara Ahmann
ahmann@gws-os.com
Tel.: +49 541 40933-288