Eine Vielzahl von Wirkungsmechanismen wird für Rebound-Effekte verantwortlich gemacht. Das Projekt systematisiert, wie makroökonomische Rebound-Effekte mit dem volkswirtschaftlichen Wachstum zusammenhängen.Wie werden makroökonomische Rebound-Effekte erklärt? Welche Zusammenhänge werden als Treiber des Wirtschaftswachstums diskutiert?
Bei der Aufbereitung der wissenschaftlichen Literatur folgt das Projektteam diesen Fragen. Ziel ist es, Bedingungen zu erkennen, unter denen eine verbesserte Ressourceneffizienz zu einer Expansion der Wirtschaft führt. Solche Mechanismen stellt das Projekt umfassend dar und verortet ihren Ursprung auf der Mikro-, Meso- oder Makro-Ebene. Dabei wird besonders berücksichtigt, welche vielfältigen Rückkopplungseffekte es gibt, wenn die Komplexität und Interdependenz der Wirkungsmechanismen mit der Systemgröße dramatisch zunehmen. So wollen die Wissenschaftler die Bedeutung von Effizienzsteigerungen als Treiber wirtschaftlichen Wachstums von anderen Ursachen auf makroökonomischer Ebene abgrenzen.