Effizienz nutzen, Energieverbrauch senken
  • Deutsch
  • English

Wenn Rebounds zur Wachstumstreibern werden

Wie hängen makroökonomische Rebound-Effekte mit volkswirtschaftlichem Wachstum zusammen?

Eine Vielzahl von Wirkungsmechanismen wird für Rebound-Effekte verantwortlich gemacht. Das Projekt systematisiert, wie makroökonomische Rebound-Effekte mit dem volkswirtschaftlichen Wachstum zusammenhängen.Wie werden makroökonomische Rebound-Effekte erklärt? Welche Zusammenhänge werden als Treiber des Wirtschaftswachstums diskutiert?

 

Bei der Aufbereitung der wissenschaftlichen Literatur folgt das Projektteam diesen Fragen. Ziel ist es, Bedingungen zu erkennen, unter denen eine verbesserte Ressourceneffizienz zu einer Expansion der Wirtschaft führt. Solche Mechanismen stellt das Projekt umfassend dar und verortet ihren Ursprung auf der Mikro-, Meso- oder Makro-Ebene. Dabei wird besonders berücksichtigt, welche vielfältigen Rückkopplungseffekte es gibt, wenn die Komplexität und Interdependenz der Wirkungsmechanismen mit der Systemgröße dramatisch zunehmen. So wollen die Wissenschaftler die Bedeutung von Effizienzsteigerungen als Treiber wirtschaftlichen Wachstums von anderen Ursachen auf makroökonomischer Ebene abgrenzen.

 

  • Rebound-Effekt
    • Rebounds & Wachstumstreiber
    • Makro-Rebounds
  • Das Projekt ReCap
  • Projektteam und -beirat
  • Publikationen
  • Presse
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Online-Fachkonferenz

23. Februar 2021:

Wie kann Energie- und Umweltpolitik Reboundeffekte reduzieren?

Mehr Informationen


ReCap Projektpartner

 


Projektlaufzeit: 11/2017-4/2021


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Deutsch
    • Rebound-Effekt
      • Rebounds & Wachstumstreiber
      • Makro-Rebounds
    • Das Projekt ReCap
      • News
      • Modellierung
      • Policy Innovation Lab
    • Projektteam und -beirat
      • Projektteam
    • Publikationen
      • Policy Briefs
      • Fachpublikationen
      • Arbeitsberichte/Discussion Paper
      • Factsheet
      • Conference Paper
      • Workshopdokumentation
    • Presse
    • Veranstaltungen
      • 23. Februar 2021: Wie kann Energie- und Umweltpolitik Reboundeffekte reduzieren?
      • 23. September 2020: Wirksamkeit und Umsetzbarkeit von Politiken zur Eindämmung von Rebounds
      • 21. November 2019: Politische Maßnahmen zur Eindämmung von Rebound-Effekten
      • 22. August 2019: Sektorale Rebound-Effekte verstehen
      • 21. February 2019: Expert Workshop
    • Kontakt
  • English
    • The Project
      • Modelling
      • Policy Innovation Lab
    • Rebound-effect
      • Rebounds & Drivers of economic growth
      • Macro-rebounds
    • Project team and advisory board
      • Team
    • Publications
    • Media
    • Events
    • Contact us
  • Nach oben scrollen